Wohnen am Lendplatz

Moderne Wohnungen im Trendviertel
Mit Baukosten-garantie
Bauherrenmodell-Josefigasse61-63-Strassenansicht2

Facts & Figures

  • Adresse: 8020 Graz, Josefigasse 61
  • Status: Verfügbar
  • Art: Bauherrenmodelle
Projektart
Bauherrenmodell
Geplante Förderung
Abbruch/Neubau
24 Neubauwohnungen
Wohnungsgrößen von 31 m² bis 70 m²
Beteiligungsmöglichkeiten
Auf Anfrage
Projekt anfragen

Highlights

Herausragende Infrastruktur

Öffentlicher Verkehr fußläufig erreichbar

Terrasse, Balkon oder Loggia

Nahversorgung in unmittelbarer Nähe

Die Josefigasse liegt im Bezirk Lend, welcher direkt an die Innenstadt grenzt. Flächenmäßig ist Lend der drittkleinste Stadtteil von Graz. Aufgrund seiner sehr zentralen Lage, der Nähe zur Innenstadt, der zahlreichen Lokale, einzigartigen Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Grünflächen, gilt Lend mittlerweile als der Szenebezirk von Graz. Nach Abbruch des Altgebäudes in der Josefigasse 61 wird ein Neubau als klassisches Bauherrenmodell errichtet. Es entstehen 24 Wohnungen zwischen 31 m2 und 70 m2, die allesamt über Freiflächen verfügen.
Alle Wohnungen haben Terrasse, Balkon oder Loggia und sind für eine nachhaltige Vermietung ausgestattet. 

Besonderheit: Für dieses Projekt gibt es eine Baukosten-Garantie = ein Festpreis auf die geplanten Baukosten*

*vom Festpreis ausgenommen sind bestimmte Preisänderung, wie Sie im Werkvertrag vorgesehen bzw. auf Basis der gesetzlichen/steuerrechtlichen Vorgaben für eine Qualifizierung als "kleiner Bauherr" erforderlich sind. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bzw. im Rahmen unserer Beratung.

Das beste Investment für Sie

  • Sicherheit durch Investition in den Sachwert Immobilie
  • Förderung "Abbruch/Neubau"
  • Beschleunigte Abschreibung (1/15 AfA für Sanierungs- und Nebenkosten)
  • Risikominimierung durch gemeinsame Vermietung (Mietenpool)
  • Vorsteuerabzug
  • Individuelle Finanzierungsgestaltung
  • Arbeitsfreies Zusatzeinkommen durch professionelles Immobilienmanagement
  • Nachhaltige Vermietung durch optimale Lage
  • Leistbares und hochwertiges Wohnen in Innenstadtlage
  • Transparenz durch laufende Information
  • Indexierte, wertgesicherte Mieterträge
  • Professionelles und erfahrenes Immobilienmanagement
  • Graz - zweitgrößte Stadt Österreichs mit knapp 300.000 Einwohner
  • Hohes Entwicklungspotential durch Bevölkerungswachstum und Zuzug - bis 2050 geschätzt 350.000 Einwohner
  • öffentlicher Verkehr (Bus & Straßenbahn) fußläufig erreichbar
  • Nahversorgung – in unmittelbarer Umgebung

Die Josefigasse 61 liegt im Herzen von Lend in unmittelbarer Nähe zum Lendplatz.
Der Stadtteil Lend in Graz ist ein multikulturelles und aufstrebendes Viertel, das westlich der Innenstadt liegt. Historisch gesehen war Lend ein Arbeiterviertel und Industriestandort, doch in den letzten Jahren hat sich der Stadtteil zu einem kreativen und urbanen Zentrum entwickelt.
In Lend finden sich zahlreiche alternative Wohnprojekte, Galerien, Kulturvereine und kleine Geschäfte.
Der Bezirk ist bekannt für seine vielfältige Gastronomie und hippen Veranstaltungen, die nicht nur junge Menschen und Studenten gerne besuchen. Eines der Wahrzeichen des Bezirks ist der Lendplatz, der als Veranstaltungsort für Märkte, Konzerte und Festivals dient. Weitere Sehenswürdigkeiten in Lend sind das Kunsthaus Graz, der Volksgarten oder der Kalvarienberg.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ein Bauherrenmodell ist ein Zusammenschluss von mehreren Investoren mit einem klaren Ziel: eine bestandsfreie sanierungsbedürftige Immobilie gemeinsam zu erwerben, sie umfassend zu sanieren bzw. neu zu errichten und sie dann langfristig zu vermieten um inflationsgeschützte Einkünfte zu erzielen.

Bei Bauherrenmodellen kann man steuerliche Begünstigungen nutzen - Sanierungs- und Werbungskosten verkürzt abschreiben. Das kann bei Investoren zu einer Steuerersparnis führen.

In der Regel braucht es eine Wohnbauförderung für ein Bauherrenmodell - dadurch profitieren Investoren von Förderzuschüssen und im Gegenzug werden die Mieten nach oben hin gedeckelt. Das schafft leistbares Wohnen für Mieter und sichert eine stabile Vermietung.

Anlegerwohnung

  • Erwerb einer Eigentumswohnung zum Zweck der Vermietung
  • vorwiegend Neubauwohnungen
  • Vorsteuerabzug nach Fertigstellung
  • langfristig zu vermieten durch soliden Sachwert
  • kein Bauherrenrisiko – Fixpreis – Abwicklung nach BTVG
  • Abschreibung der Anschaffungskosten über Zeitraum von 67 Jahren
  • „kleine Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 20 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
  • Einzelvermietung oder Mietenpool (optional Mietgarantien möglich)

Bauherrenmodell

  • „kleines“ / „großes“ Bauherrenmodell
  • ideelle Anteile – Sicherheit durch Grundbuch oder Firmenbuch (Sonderformen/Parifizierung möglich)
  • alternativ: Wohnungseigentum möglich = BAUHERRENWOHNUNG
  • begünstigte Abschreibung der Herstellungs-/Sanierungskosten (1/15 AfA)
  • umfangreiche steuerliche Effekte (hauptsächlich in den Anfangsjahren)
  • Förderungen (Direktdarlehen, Annuitätenzuschüsse)
  • „große Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 25 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
  • Mietenpool