Andreas-Hofer-Straße – Eggenberg

Reihenhäuser in ruhiger Wohnlage
Verfügbar
Andreas-Hofer-Strasse18-Gartenansicht

Facts & Figures

  • Adresse: 8020 Graz, Andreas-Hofer-Straße 18
  • Status: Verfügbar
  • Art: Bauherrenmodelle
Projektart
Bauherrenmodell
Geplante Förderung
Assanierung (NEUE Förderung seit 01-2023)
Umfang
4 Reihenhäuser zu je 118 m²
Beteiligungsmöglichkeiten
Auf Anfrage
Projekt anfragen

Highlights

Herausragende Infrastruktur

Öffentlicher Verkehr fußläufig erreichbar

Terrasse, Balkon oder Gartenfläche

Nahversorgung in unmittelbarer Nähe

Dieses Projekt vereint moderne Architektur, energieeffiziente Bauweise und hohen Wohnkomfort. In einer angenehm ruhigen Wohnlage entstehen vier hochwertig konzipierte Reihenhäuser mit jeweils 118 m² Wohnfläche, die optimal auf die Bedürfnisse zeitgemäßer Lebensstile abgestimmt sind.

Die zweigeschossigen Einheiten überzeugen durch einen klar strukturierten Grundriss, großzügige Fensterflächen und lichtdurchflutete Räume, die eine freundliche Atmosphäre schaffen und den modernen Charakter der Gebäude widerspiegeln. Jede Wohneinheit verfügt über großzügige Eigengärten, die zusätzlichen Wohnraum im Freien schaffen und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Das Projekt ist also ideal für Familien, Paare und alle, die Wert auf Freiraum legen.

Ein besonderes Highlight ist die klimaaktiv-Zertifizierung in Silber, die die nachhaltige und qualitativ hochwertige Bauweise des Projekts unterstreicht. Ergänzend dazu sorgt die Solaranlage auf jeder Einheit für mehr Energieeffizienz und ein zukunftsorientiertes Energiekonzept.

Die Förderung durch das Land Steiermark macht dieses Projekt zusätzlich attraktiv und schafft langfristige Wertstabilität für Investoren und künftige Bewohner.

*Auf den Bildern sind nur Bebauungsstudien zu sehen.

Das beste Investment für Sie

  • Sicherheit durch Investition in den Sachwert Immobilie
  • Arbeitsfreies Zusatzeinkommen durch professionelles Immobilienmanagement
  • Persönliche Absicherung im Grundbuch durch echtes Wohnungseigentum
  • NEUE Förderung "Assanierung" (Land Steiermark) – doppelt so hohe Zuschüsse im Vergleich zum alten Förderprogramm über 15 Jahre
  • Beschleunigte Abschreibung (1/15 AfA für Sanierungs- und Nebenkosten)
  • Vorsteuerabzug
  • Individuelle Finanzierungsgestaltung
  • Indexierte, wertgesicherte Mieterträge
  • Transparenz durch laufende Information

  • Graz - zweitgrößte Stadt Österreichs mit knapp 300.000 Einwohner
  • Hohes Entwicklungspotential durch Bevölkerungswachstum und Zuzug - bis 2050 geschätzt 350.000 Einwohner
  • 15 min Fuß Weg zum Schloß Eggenberg und dem dazugehörigem Park
  • Öffentlicher Verkehr (Bus & Straßenbahn) fußläufig erreichbar
  • Nahversorgung – in unmittelbarer Umgebung

Kooperationsparter

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ein Bauherrenmodell ist ein Zusammenschluss von mehreren Investoren mit einem klaren Ziel: eine bestandsfreie sanierungsbedürftige Immobilie gemeinsam zu erwerben, sie umfassend zu sanieren bzw. neu zu errichten und sie dann langfristig zu vermieten um inflationsgeschützte Einkünfte zu erzielen.

Bei Bauherrenmodellen kann man steuerliche Begünstigungen nutzen - Sanierungs- und Werbungskosten verkürzt abschreiben. Das kann bei Investoren zu einer Steuerersparnis führen.

In der Regel braucht es eine Wohnbauförderung für ein Bauherrenmodell - dadurch profitieren Investoren von Förderzuschüssen und im Gegenzug werden die Mieten nach oben hin gedeckelt. Das schafft leistbares Wohnen für Mieter und sichert eine stabile Vermietung.

Anlegerwohnung

  • Erwerb einer Eigentumswohnung zum Zweck der Vermietung
  • vorwiegend Neubauwohnungen
  • Vorsteuerabzug nach Fertigstellung
  • langfristig zu vermieten durch soliden Sachwert
  • kein Bauherrenrisiko – Fixpreis – Abwicklung nach BTVG
  • Abschreibung der Anschaffungskosten über Zeitraum von 67 Jahren
  • „kleine Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 20 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
  • Einzelvermietung oder Mietenpool (optional Mietgarantien möglich)

Bauherrenmodell

  • „kleines“ / „großes“ Bauherrenmodell
  • ideelle Anteile – Sicherheit durch Grundbuch oder Firmenbuch (Sonderformen/Parifizierung möglich)
  • alternativ: Wohnungseigentum möglich = BAUHERRENWOHNUNG
  • begünstigte Abschreibung der Herstellungs-/Sanierungskosten (1/15 AfA)
  • umfangreiche steuerliche Effekte (hauptsächlich in den Anfangsjahren)
  • Förderungen (Direktdarlehen, Annuitätenzuschüsse)
  • „große Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 25 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
  • Mietenpool