Weshalb unsere Kunden uns Vertrauen
...weil Ihre Bedürfnisse und Ziele im Mittelpunkt stehen.
...weil unsere Investments für Sie maßgeschneidert werden.
...weil wir realistisch kalkulieren und nichts "schön" rechnen.
...weil auch ein klares "Nein" zu Investments wertvoll ist.
Bauherrenmodell oder Anlegerwohnung?
Vergleichsrechner für eine Investition in eine Vermietungs-/Anlegerimmobilie mit jeweils gleich hohen Gesamtinvestitionskosten.
Was rechnet sich wie gut?
Ihr Ergebnis
Annahmen für Berechnung
Betrachtungszeitraum:
20 Jahre
Bauzeit:
3 Jahre
Wohnungsgröße:
Gesamtinvestitionskosten
(incl. Nebenkosten und Honorare):
(incl. Nebenkosten und Honorare):
Finanzierung:
Kreditlaufzeit/Tilgung:
Laufzeit der Finanzierung inkl. tilgungsfreier Zeitraum (Bauzeit) & Tilgungszeit
Förderung:
Ja
Förderbeiträge (Assanierung Land Steiermark; max. EUR 5.000,- Zuschuss über 10 Jahre pro Wohnung)
Nein
Gesamtmieterlöse:
Gesamtmieterlöse netto bei ca. EUR 11,- / m² inkl. Küche & TG-Platz abzgl. Instandhaltungen, Leerstand & lfd. Nebenkosten (gesamt ca. 15% von Mieterlöse)
gefördert
= maximiert mit Richtwert zzgl. Ausstattungsmieten
ortsüblich
Mit den von Ihnen eingegeben Daten kommen Sie zu folgendem Ergebnis.
Investition:
Eigenmittel Bauphase
Geplante Eigenmittel in Bauphase bzw. bei Kauf der Wohnung
|
|
Effektiver Kapitaleinsatz nach Steuer in Bauphase
Effektiver Kapitaleinsatz nach Steuer in Bauphase
|
|
Zuzahlung/Ausschüttung pro Jahr nach Steuer ab Vermietung
Zuzahlung/Ausschüttung pro Jahr nach Steuer ab Vermietung bis zur geplanten Entschuldung am Ende der Kreditlaufzeit
Je nach Höhe der Fremdmittel kommt es zu einer Zuzahlung oder einer Ausschüttung, wenn die Mieterlöse höher als die laufenden Kosten inkl. Finanzierungskosten sind. |
|
Effektiver Kapitaleinsatz gesamt nach Steuer
gesamt über den Betrachtungszeitraum
|
Nutzen:
Steuerwirkung in Bauphase
Je nach Wahl des Modells und Art und Höhe der Abschreibungen kommt es zu einer Steuerlast oder einer Steuerersparnis in der Bauphase
|
|
Steuerwirkung gesamt in Betrachtungszeitraum
Je nach Wahl des Modells und Art und Höhe der Abschreibungen kommt es zu einer Steuerlast oder einer Steuerersparnis kumuliert über den gesamten Betrachtungszeitraum.
|
|
Zusatzeinkommen pro Jahr am Ende des Betrachtungszeitraumes
Die geplanten Mieteinnahmen bereinigt um laufende Bewirtschaftungs- und Nebenkosten ergeben das Zusatzeinkommen pro Jahr am Ende des Betrachtungszeitraumes
|
|
Rendite p.a. vor Steuer auf eingesetztes Kapital
geplante Mieterlöse in Relation zum netto eingesetzten Kapital
|
Wieviel hat mir mein Immobilieninvestment nach 20 Jahren effektiv gekostet?
Kontakt
Vielen Dank
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Der Weg zu Ihrem Investment
Bei uns stehen Sie und Ihre Ziele im Mittelpunkt! Wir beraten Sie bei der Auswahl von steueroptimierten Anlage- und Vorsorgelösungen.