
Facts & Figures
- Adresse: 8041 Graz, Esserweg 33
- Status: Verfügbar
- Art: Bauherrenmodelle
- Projektart
- Kleines Bauherrenmodell mit Wohnungszuordnung
- Geplante Förderung
- Assanierung (NEUE Förderung seit 01-2023)
- 13 Neubauwohnungen
- Wohnungsgrößen von 38 m² bis 80 m²
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Auf Anfrage
Highlights
Neubau
Öffentlicher Verkehr fußläufig erreichbar
Terrasse, Balkon oder Gartenfläche
Nahversorgung in unmittelbarer Nähe
In verkehrsgünstiger und dennoch ruhiger Grünlage entsteht ein modernes Neubauprojekt mit 13 hochwertig ausgestatteten Wohneinheiten. Das zweigeschossige Gebäude wird im Rahmen eines Bauherrenmodells mit Wohnungszuordnung realisiert und vereint architektonische Qualität mit zukunftsorientierter Planung, ein Projekt mit hohem Investitionspotenzial und nachhaltiger Vermietbarkeit.
Die Wohnungsgrößen reichen von rund 38 m² bis 80 m² und decken damit ein breites Spektrum an Zielgruppen ab, von Singles und Paaren bis hin zu kleinen Familien. Alle Einheiten verfügen über Terrassen, während die Erdgeschosswohnungen zusätzlich mit privaten Eigengärten ausgestattet sind, welches ein attraktives Merkmal am Mietmarkt darstellt. Ergänzt wird das Projekt durch eine Tiefgarage mit 11 Stellplätzen sowie 2 weiteren Stellplätzen im Freien, wodurch die Nachfrage nach komfortabler Parkinfrastruktur optimal bedient wird.
Das beste Investment für Sie
- Sicherheit durch Investition in den Sachwert Immobilie
- Förderung "Assanierung" (Land Steiermark)
- Beschleunigte Abschreibung (1/15 AfA für Sanierungs- und Nebenkosten)
- Risikominimierung durch gemeinsame Vermietung (Mietenpool)
- Vorsteuerabzug
- persönliche Absicherung im Grundbuch durch echtes Wohnungseigentum
- Arbeitsfreies Zusatzeinkommen durch professionelles Immobilienmanagement
- Nachhaltige Vermietung durch optimale Lage
- Transparenz durch laufende Information
- Aufgrund umfangreicher Dienstleistungspakete kein persönliches Engagement durch Investoren notwendig
Partner

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Der von PERICON gestaltete Begriff "Bauherrenwohnung" steht für eine "kleines Bauherrenmodell mit Wohnungszuordnung“. Hier wird ein aus steuerlicher Sicht „kleines Bauherrenmodell“ umgesetzt und gleich nach Fertigstellung Wohnungseigentum zugeordnet. Dieses speziell in der Steiermark umsetzbare Modell gibt es in zwei Ausprägungen: entweder ähnlich einer Anlegerwohnung mit Verwaltungs- und Vermietungsservice, aber auf Basis einer Einzelwohnungsvermietung, oder als Vermietung über eine Errichtungs- und Vermietungsgesellschaft, wodurch es zu einem „Mietenpool" und somit zu einem reduzierten Vermietungsrisiko kommt. In beiden Fällen haben die Anleger ab Beginn der Vermietung Wohnungseigentum und letztlich eine etwas höhere Flexibilität für den Fall, dass es je zu einer Verwertung der Immobilie kommen sollte.
Ein Bauherrenmodell ist ein Zusammenschluss von mehreren Investoren mit einem klaren Ziel: eine bestandsfreie sanierungsbedürftige Immobilie gemeinsam zu erwerben, sie umfassend zu sanieren bzw. neu zu errichten und sie dann langfristig zu vermieten um inflationsgeschützte Einkünfte zu erzielen.
Bei Bauherrenmodellen kann man steuerliche Begünstigungen nutzen - Sanierungs- und Werbungskosten verkürzt abschreiben. Das kann bei Investoren zu einer Steuerersparnis führen.
In der Regel braucht es eine Wohnbauförderung für ein Bauherrenmodell - dadurch profitieren Investoren von Förderzuschüssen und im Gegenzug werden die Mieten nach oben hin gedeckelt. Das schafft leistbares Wohnen für Mieter und sichert eine stabile Vermietung.
Anlegerwohnung
- Erwerb einer Eigentumswohnung zum Zweck der Vermietung
- vorwiegend Neubauwohnungen
- Vorsteuerabzug nach Fertigstellung
- langfristig zu vermieten durch soliden Sachwert
- kein Bauherrenrisiko – Fixpreis – Abwicklung nach BTVG
- Abschreibung der Anschaffungskosten über Zeitraum von 67 Jahren
- „kleine Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 20 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
- Einzelvermietung oder Mietenpool (optional Mietgarantien möglich)
Bauherrenmodell
- „kleines“ / „großes“ Bauherrenmodell
- ideelle Anteile – Sicherheit durch Grundbuch oder Firmenbuch (Sonderformen/Parifizierung möglich)
- alternativ: Wohnungseigentum möglich = BAUHERRENWOHNUNG
- begünstigte Abschreibung der Herstellungs-/Sanierungskosten (1/15 AfA)
- umfangreiche steuerliche Effekte (hauptsächlich in den Anfangsjahren)
- Förderungen (Direktdarlehen, Annuitätenzuschüsse)
- „große Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 25 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
- Mietenpool
Download
Weitere Unterlagen herunterladen.
Sie sollten an dieser Stelle weitergeleitet werden. Sollte dies nicht passieren, kontaktieren Sie bitte: info@perion.at.