Kärntner Straße 414

Umfassende Sanierung am grünen Stadtrand von Graz
NEU: Jetzt vormerken lassen!
Kaerntnerstrasse414-Aussenansicht1

Facts & Figures

  • Adresse: 8054 Graz, Kärntner Straße 414
  • Status: Verfügbar
  • Art: Bauherrenmodelle
Moderne Wohnungen
Rd. 13 Wohnungen zwischen 50 m² und 80 m²
Geplante Förderung
Umfassende Sanierung
Beteiligungsmöglichkeiten
Auf Anfrage
Besonderheiten
PV-Anlage und moderner Neubau-Teil
Projekt anfragen

Highlights

Hochwertige Sanierung

Öffentlicher Verkehr

Komfortable Balkone und Terrassen

Im Rahmen dieses Projekts entstehen 13 geförderte und hochwertige Wohnungen sowie Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Die gute Verkehrsanbindung und die unmittelbare Nähe zum Naherholungsgebiet Buchkogel sorgen für eine hohe Mieternachfrage.

Das beste Investment für Sie

  • Sicherheit durch Investition in den Sachwert Immobilie
  • Geförderte Mietwohnungen am Grazer Grüngürtel
  • Beschleunigte Abschreibung (1/15 AfA für Sanierungs- und Nebenkosten)
  • Vorsteuerabzug durch Unternehmereigenschaft
  • Individuelle Finanzierungsgestaltung
  • Geringer Eigenmitteleinsatz bei Finanzierungsvariante
  • Risikominimierung durch gemeinschaftliche Bewirtschaftung
  • Professionelles und erfahrenes Immobilienmanagement

Ihre Beteiligung

Ziel ist die Schaffung einer soliden Vermögensbasis in Form einer

Immobilienbeteiligung bei gleichzeitiger Ausnutzung steuerlicher

Begünstigungen und Förderungen als langfristige Altersvorsorge.

  • Beteiligung an Projekt- bzw. Besitzgesellschaft (KG)
  • professionelles & erfahrenes Immobilienmanagement
  • gemeinsame Finanzierung über die Kommanditgesellschaft
  • steuerlich optimiert durch Organsation als Bauherrenmodell

(Vorsteuerabzug und beschleunigte Abschreibung gem. § 28 Abs. 3 EStG der Sanierungskosten)

  • Graz - zweitgrößte Stadt Österreichs mit knapp 300.000 Einwohner
  • Hohes Entwicklungspotential durch Bevölkerungswachstum und Zuzug - bis 2050 geschätzt 350.000 Einwohner
  • öffentlicher Verkehr fußläufig erreichbar
  • Nahversorgung – in unmittelbarer Umgebung
  • 1,5 km zum Autobahnknoten Graz-Webling

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ein Bauherrenmodell ist ein Zusammenschluss von mehreren Investoren mit einem klaren Ziel: eine bestandsfreie sanierungsbedürftige Immobilie gemeinsam zu erwerben, sie umfassend zu sanieren bzw. neu zu errichten und sie dann langfristig zu vermieten um inflationsgeschützte Einkünfte zu erzielen.

Bei Bauherrenmodellen kann man steuerliche Begünstigungen nutzen - Sanierungs- und Werbungskosten verkürzt abschreiben. Das kann bei Investoren zu einer Steuerersparnis führen.

In der Regel braucht es eine Wohnbauförderung für ein Bauherrenmodell - dadurch profitieren Investoren von Förderzuschüssen und im Gegenzug werden die Mieten nach oben hin gedeckelt. Das schafft leistbares Wohnen für Mieter und sichert eine stabile Vermietung.

Anlegerwohnung

  • Erwerb einer Eigentumswohnung zum Zweck der Vermietung
  • vorwiegend Neubauwohnungen
  • Vorsteuerabzug nach Fertigstellung
  • langfristig zu vermieten durch soliden Sachwert
  • kein Bauherrenrisiko – Fixpreis – Abwicklung nach BTVG
  • Abschreibung der Anschaffungskosten über Zeitraum von 67 Jahren
  • „kleine Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 20 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
  • Einzelvermietung oder Mietenpool (optional Mietgarantien möglich)

Bauherrenmodell

  • „kleines“ / „großes“ Bauherrenmodell
  • ideelle Anteile – Sicherheit durch Grundbuch oder Firmenbuch (Sonderformen/Parifizierung möglich)
  • alternativ: Wohnungseigentum möglich = BAUHERRENWOHNUNG
  • begünstigte Abschreibung der Herstellungs-/Sanierungskosten (1/15 AfA)
  • umfangreiche steuerliche Effekte (hauptsächlich in den Anfangsjahren)
  • Förderungen (Direktdarlehen, Annuitätenzuschüsse)
  • „große Vermietung“ - Totalüberschuss innerhalb von 25 Jahren ab Erstvermietung (zzgl. max. 3 Jahre Bauzeit)
  • Mietenpool