Warten oder investieren? Warum jetzt eine gute Zeit zum Investieren ist.

11|04|2025

Christina Kogelek

Pericon-Sujet_diepresse-Magazin

Die Presse - 04/2025

Was für Bauherrenmodelle spricht – und warum Abwarten teuer werden kann

In einem aktuellen Artikel beleuchtet Die Presse die sich verändernde Stimmung bei privaten Immobilieninvestoren und so auch bei Bauherrenmodellen – einer besonders chancenreiche Form der Immobilienveranlagung für einkommensstarke Anleger. Während viele noch abwarten, zeigt sich bereits eine neue Dynamik am Markt: Das Interesse steigt spürbar, Projekte werden seltener – und genaujetzt eröffnen sich vorausschauenden Investoren attraktive Möglichkeiten.

Ein genauer Blick auf Bauherrenmodelle lohnt sich mehr denn je: Sie verbinden steuerliche Vorteile mit hoher Planungssicherheit und langfristigem Wertzuwachs – gerade in einem Marktumfeld, das sich neu ordnet.

Immobilieninvestment mit Perspektive

Laut dem Artikel ist der Markt zwar noch nicht zur alten Dynamik zurückgekehrt, doch erste positive Signale sind erkennbar: Projekte von renommierten Anbietern wurden gegen Jahresende erfolgreich platziert, die Baukosten stabilisieren sich, und in der Wertschöpfungskette zeigt sich wieder mehr Entgegenkommen. Auch die Nachfrage nach Mietwohnungen und insbesondere nach geförderten Mietwohnungen ist hoch – ein gutes Fundament für nachhaltige Vermietungserfolge.

Finanzierungsumfeld bleibt herausfordernd

Ein wesentlicher Engpass liegt derzeit in der Finanzierung: Banken agieren weiterhin restriktiv, was die Umsetzung neuer Projekte erschwert. Gleichzeitig werden künftig wohl weniger Bauherrenmodelle auf den Markt kommen, was die Verfügbarkeit einschränkt – ein Aspekt, der sich langfristig auf Preise und Auswahl auswirken dürfte.

Das Bauherrenmodell bleibt dabei ein bewährtes Instrument für Anleger mit höherem Einkommen: Ab einem Steuersatz von 40 % kann das Modell steuerlich interessant werden – bei über 70.000 Euro Einkommen ist der Hebel besonders attraktiv. Die Baukosten können beschleunigt über 15 Jahre abgeschrieben werden, Verluste sind mit dem Erwerbseinkommen verrechenbar, und zusätzliche Werbungskosten können geltend gemacht werden.

Unsere Einschätzung zum Bauherrenmodell

Das Bauherrenmodell bleibt eine, seit über 40 Jahrezehnten bewährte und clevere Strategie für einkommensstarke Anleger – nicht zuletzt durch die Kombination aus öffentlichen Subventionen (Förderungen), steuerlichen Vorteilen und professionell Organisationsstrukturen. Gerade Ärzte, Geschäftsführer und Selbstständige können damit nicht nur Steuern sparen, sondern - und das muss immer im Vordergrund stehen - auch langfristig Vermögen aufbauen.

Wir beobachten aktuell, dass viele Anleger noch zögern – in der Hoffnung auf eine „Wende“ oder bessere Zeiten. Doch genau jetzt ist die Auswahl an Projekten begrenzt, was bereits zu einer Verknappung am Markt führt. In Kombination mit hoher Nachfrage treibt das die Preise nach oben. Wer heute mit dem richtigen Partner investiert, sichert sich nicht nur attraktive Einstiegskonditionen, sondern positioniert sich strategisch für die kommenden Jahre.

Gerade weil Bauherrenmodelle viele Vorteile, aber auch komplexe Anforderungen mit sich bringen, ist eine individuelle, fachkundige Beratung unverzichtbar. Nur so lassen sich die Potenziale optimal ausschöpfen – und Fallstricke gezielt vermeiden.

>> Hier geht's zum vollständigen Artikel als PDF Ansicht

Projekt Highlight

HIMMELREICHWEG - Mariatrost

Bauherrenmodelle
8044 Graz, Himmelreichweg 1