IFA Invest | IFA AG Nachhaltigkeitsanleihe

Mittelfristig investieren und vom Erfolg der österreichischen IFA AG profitieren.
3,75% Fixzins p.a.
Idlhofgasse-IFA-Invest

Facts & Figures

  • Adresse: Investment in ein erfolgreiches österreichisches Unternehmen.
  • Status: Verfügbar
  • Art: Beteiligungen & Fonds
Anleihevolumen
€ 10.000.000,-
Laufzeit bis
28.02.2027
Ertrag pro Jahr
3,75% Fixzins p.a.
Mindestinvestition
€ 10.000,-
Jetzt online abschließen

Mit der „IFA AG | 3,75% Unternehmensanleihe 2021 bis 2027“ (AT0000A2ZXK4) erhalten Anleger die Möglichkeit, in ein erfolgreiches, österreichisches Unternehmen zu investieren. Die Abgabe einer Zeichnungserklärung online unter www.ifainvest.at ist voraussichtlich bis zum 31.08.2023 möglich!

Investiert wird in das erfolgreiche und seit 1978 bestehende Unternehmen IFA AG. Ein Tochterunternehmen von SORAVIA und einer der österreichischen Marktführer im Bereich Immobilieninvestments, das mehr als 2,54 Milliarden Euro verwaltet und verlässlicher Partner für mehr als 7.700 Kunden ist.

Bei der IFA AG Nachhaltigkeitsanleihe handelt es sich um nicht nachrangige, fixverzinsliche und auf Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt 10.000 Euro, die Laufzeit 4 Jahre und 4 Monate. Sie beginnt am 01.11.2022 (einschließlich) und endet am 28.02.2027 (ausschließlich). Der Zinssatz beträgt 3,75% p.a. fix, die Auszahlung der Zinsen erfolgt halbjährlich im Nachhinein. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt am 28.02.2027 zum Nennbetrag, sofern nicht zuvor vorzeitig gekündigt, zurückgezahlt, oder angekauft und entwertet wurde. Der maximal geplante Emissionserlös beträgt 10 Mio. Euro (auf 15 Mio. Euro aufstockbar). Das Anbot zur Zeichnung der Teilschuldverschreibungen richtet sich an potenzielle Investoren in Österreich und Deutschland.

Den Anleihegläubigern der IFA AG Unternehmensanleihe kommt weiters ein Rückverkaufsrecht zum Rückkaufspreis in Höhe von 90 % des Nennbetrags während der gesamten Laufzeit zu. Diesfalls fällt kein Agio an. Die Anleihe ist auf www.ifainvest.at zu zeichnen. Um Transparenz zu gewährleisten, wird für Anleihen, die IFA Invest vermittelt, die Listung am MTF der Wiener Börse angestrebt.

Digitaler Abwicklungsprozess

€ 10.000 Mindestinvestition

Kein Agio

Das beste Investment für Sie

  • Fixe Konditionen: Sowohl die Laufzeit als auch der Zinssatz sind in den Wertpapierbedingungen festgeschrieben
  • Onlinezeichnung: Die Abgabe einer Zeichnungserklärung online unter www.ifainvest.at ist voraussichtlich bis zum 31.08.2023 möglich!
  • Transparenz: Um umfassende Transparenz zu gewährleisten, wird die Anleihe am MTF der Wiener Börse gelistet.
  • Rückgaberecht: Jederzeitiges Rückgaberecht während der Laufzeit (90% des Nennbetrags).

Zinsbetrag, der bei Anleihen in der Zeit vom letzten Zinstermin bis zum Kauftag aufgelaufen ist und vom Käufer an den Verkäufer zu zahlen ist, da sich der im Zinsschein verbriefte Zinsanspruch auf den gesamten Zeitraum zwischen zwei Zinsterminen bezieht. Erfolgt ein Anleihekauf zwischen zwei Zinsterminen - bei jährlicher Zinszahlung am 31.12. zum Beispiel am 01.08. - so bekommt der Käufer zum nächsten Zinstermin (31.12.) zwar die Zinsen für den gesamten Zeitraum zwischen den Zinsterminen (hier Januar bis Dezember) ausgezahlt, die Zinsen für den Zeitraum zwischen dem letzten Zinstermin und dem Kaufdatum (Januar bis Juli) stehen aber nicht dem Käufer, sondern dem bisherigen Anleiheinhaber (dem Verkäufer) zu. Der entsprechende Zinsbetrag ist beim Kauf der Anleihe (01.08.) zwischen Käufer und Verkäufer zu verrechnen.

„IFA AG | 3,75% Nachhaltigkeitsanleihe 2022 bis 2027" richtet sich an Privatkund:innen, die das Ziel der allgemeinen Vermögensbildung/-optimierung und einen mittelfristigen Anlagehorizont von mindestens 4 Jahren und 2 Monaten haben. Das Produkt richtet sich an Anleger:innen mit erweiterten Kenntnissen und/oder Erfahrungen mit Wertpapieren. Der/die potenzielle Anleger:in könnte einen finanziellen Verlust tragen und legt keinen Wert auf einen Kapitalschutz. Die „IFA AG | 3,75% Nachhaltigkeitsanleihe 2022 bis 2027" fällt bei der Risikobewertung auf einer Skala von 1 (sicherheitsorientiert; sehr geringe bis geringe Renditeerwartung) bis 7 (sehr risikobereit; höchste Renditeerwartung) in Risikoklasse 5.“

IFA INSTITUT FÜR ANLAGEBERATUNG AG

Einfach, smart und sicher in Immobilien investieren – das können private und institutionelle Investor:innen bei IFA, einer der österreichischen Marktführer im Bereich Immobilieninvestments, hat seit der Gründung 1978 bereits 486 Projekte erfolgreich realisiert. Investoren haben IFA hierfür 2,54 Mrd. Euro anvertraut. Als Tochterunternehmen von SORAVIA und im Verbund mit der Gruppe bietet IFA Anleger:innen dabei das gesamte Leistungsspektrum für immobilienbasierte Investments mit kurz-, mittel- oder langfristigem Anlagehorizont. IFA ist Mitglied der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE).

Die Emittentin selbst gehört dem übergeordneten Soravia-Konzern an. Die Aktien der Emittentin werden zur Gänze (somit zu 100%) von der SIFA Beteiligungs GmbH gehalten. Die SIFA Beteiligungs GmbH steht im alleinigen Eigentum der Soravia Equity GmbH, welche wiederum im alleinigen Eigentum der Soravia Investment Holding GmbH steht. Die Soravia Investment Holding GmbH hat derzeit folgende Gesellschafter: Die Erwin SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, welche einen Geschäftsanteil in Höhe von 62,5 % des Stammkapitals der Soravia Investment Holding GmbH hält, die Hanno SORAVIA PRIVATSTIFTUNG, welche einen Geschäftsanteil in Höhe von 32,3 % des Stammkapitals der Soravia Investment Holding GmbH hält, die Erwin Soravia GmbH, welche einen Geschäftsanteil in Höhe von 0,2 % des Stammkapitals der Soravia Investment Holding GmbH hält, sowie die PEKA Beteiligungs GmbH, welche einen Geschäftsanteil in Höhe von 5 % des Stammkapitals der Soravia Investment Holding GmbH hält. Die Emittentin steht somit unter der indirekten Kontrolle der Erwin SORAVIA PRIVATSTIFTUNG.

Obwohl die IFA AG seit 1978 ein verlässlicher Partner ist, kann ein Totalverlust der investierten Mittel nicht ausgeschlossen werden. Es besteht das Risiko, dass nicht ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um die Zinszahlungen der Anleihe zu leisten oder um den Rückzahlungsbetrag bei Fälligkeit zurückzahlen zu können. Da eine Börseneinführung nicht geplant ist, unterliegt die Anleihe dem Risiko der eingeschränkten Veräußerbarkeit.

Eine Rückkaufverpflichtung der Emittentin zu einem fixierten Rückkaufpreis von 90% des Nennbetrages - während der gesamten Laufzeit - wirken der eingeschränkten Veräußerbarkeit entgegen.

Die hier aufgeführten Risiken sind nicht abschließend. Eine umfassendere Risikodarstellung, sowie die Bedingungen der Rückkaufverpflichtung finden Sie im veröffentlichten Prospekt der Emittentin.

Es ist beabsichtigt, die Anleihe am, von der Wiener Börse AG betriebenen, Vienna MTF zu listen. In den Vienna MTF werden Wertpapiere einbezogen, die nicht zum Amtlichen Handel zugelassen sind. Der Vienna MTF ist ein börsenregulierter Markt. Über die Höhe der Kurse entscheiden allein die Investoren mit ihren An- und Verkaufsaufträgen. Die Tatsache, dass die Anleihe am Vienna MTF gehandelt werden kann, bietet keine Garantie für den Erfolg der Anlage. Als Anleger:in müssen Sie sich selbst informieren und die Chancen auf Wertzuwächse und Risiken, bis hin zum Totalverlust, abwägen. Die Wertpapiere im Vienna MTF notieren an einem Markt, an dem die EU Vorschriften sowie die börsegesetzlichen Emittentenpflichten für geregelte Märkte, insbesondere bei den Informationspflichten, nicht vollständig gelten.

Für weitere Informationen zum Gewinnfreibetrag sowie ob tatsächlich ein Anspruch besteht, kontaktieren Sie bitte Ihre Steuerberatung. Für die Geltendmachung des Gewinnfreibetrags sind Anleihegläubiger:innen selbst verantwortlich und übernimmt die Emittentin dafür keine Gewähr. Diese Information dient ausschließlich Werbe- und Informationszwecken. Diese Information ist unverbindlich und stellt weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung noch eine Anlageempfehlung dar und ersetzt keine Anlageberatung. Der Kauf oder die Zeichnung der IFA AG Nachhaltigkeitsanleihe erfolgt ausschließlich auf Grundlage des von der FMA am 30.08.2022 gebilligten Prospekts, welches bei IFA Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft, Grillparzerstr. 18-20, 4020 Linz und unter www.ifa.at sowie unter www.ifainvest.at erhältlich ist. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Teilschuldverschreibungen zu verstehen. Weitere Informationen zu den Risiken finden Sie unter Punkt B (Risikofaktoren) des Prospekts. Es wird empfohlen, das Prospekt zu lesen, bevor eine Anlageentscheidung für den Erwerb der Wertpapiere getroffen wird, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung vollends zu verstehen. Das Prospekt enthält detaillierte Informationen zu den rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Einzelheiten sowie insbesondere auch zu den Risiken, wie dem Risiko eines Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Die persönlichen Merkmale der Investor:in (wie Erfahrung und Kenntnisse, Anlageziel, finanzielle Verhältnisse, Verlusttragfähigkeit, Risikotoleranz) sind bei der Auswahl der Anlagestrategie bzw. des Finanzinstruments stets zu berücksichtigen. Soweit die IFA Invest GmbH Anlagevermittlung im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erbringt, ist sie als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG tätig und erbringt diese Dienstleistung ausschließlich für Rechnung und unter Haftung der DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting. Vertragspartner des Kunden wird in diesem Fall ausschließlich die DonauCapital Wertpapier GmbH. www.ifainvest.at Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundeministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur und Technologie für die „IFA AG | 3,75% Nachhaltigkeitsanleihe 2022 bis 2027“ verliehen, weil bei der Auswahl von Anleihen bzw. mittels Green Bonds finanzierter Projekte neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Anleihen auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu. Am Markt gibt es viele Produkte mit unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsversprechen. Durch Einholung des UZ 49 ist die Verifizierung des Nachhaltigkeitselements der Teilschuldverschreibungen durch eine qualifizierte Prüfstelle angestrebt. Potenzielle Anleger sollten jedoch berücksichtigen, dass es derzeit weder eine allgemein gültige Definition noch einen Marktkonsens darüber gibt, was ein „grünes“, ein „nachhaltiges“ oder ein gleichwertig gekennzeichnetes Produkt ausmacht oder welche genauen Eigenschaften erforderlich sind, damit ein bestimmtes Produkt als „grün“ oder „nachhaltig“ oder mit einer anderen wie auch immer gearteten Bezeichnung definiert werden kann; es kann auch nicht zugesichert werden, dass eine solche klare Definition oder ein solcher Konsens hinkünftig definiert wird. Ebenso wenig kann ausgeschlossen werden, dass sich künftig eine solche klare Definition oder ein solcher Konsens herausbildet, der ausschließt, dass die Teilschuldverschreibungen als „grünes“, „nachhaltiges“ oder gleichwertig gekennzeichnetes Produkt eingestuft werden können.

PERICON tritt hier nicht als Berater und Vermittler auf. Seitens PERICON erfolgt lediglich die Namhaftmachung von Interessenten an die IFA Invest GmbH , die als vertraglich gebundener Vermittler der DonauCapital Wertpapier GmbH in die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bzw. Österreichischen Finanzmarktaufsicht geführten öffentlichen Register eingetragen ist. Die Register können jeweils eingesehen werden auf www.fma.gv.at.  

Kooperationspartner